Professionelle Finanzaudits für Ihren Erfolg

Unabhängige, gründliche und konforme Finanzprüfung für mehr Sicherheit und Transparenz in Ihrem Unternehmen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Warum Finanzaudit?

Ein professionelles Finanzaudit bietet Ihnen tiefe Einblicke in die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens und deckt Potenziale zur Optimierung auf. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, finanzielle Risiken zu minimieren, Compliance sicherzustellen und das Vertrauen von Investoren zu stärken.

Unsere erfahrenen Prüfer arbeiten nach höchsten Standards und liefern Ihnen klare, handlungsorientierte Ergebnisse für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.

Unsere Audit-Typen

Externes Audit

Externes Audit

Unabhängige Prüfung Ihrer Finanzen durch externe Experten. Ideal für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und zur Stärkung des Vertrauens bei Stakeholdern.

Internes Audit

Internes Audit

Systematische Überprüfung Ihrer internen Prozesse und Kontrollen. Deckt Effizienzpotenziale auf und hilft, betriebliche Risiken zu minimieren.

Forensisches Audit

Forensisches Audit

Spezialisierte Untersuchung bei Verdacht auf finanzielle Unregelmäßigkeiten oder Betrug. Detaillierte Analysen und rechtssichere Dokumentation.

Vorteile & Ergebnisse

Erhöhte Finanztransparenz

Klarer Überblick über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens und potenzielle Risikobereiche.

Verbesserte Compliance

Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards.

Betrugsverhinderung

Identifikation von Schwachstellen in Kontrollsystemen und Implementierung präventiver Maßnahmen.

Gesteigertes Vertrauen

Stärkung des Vertrauens von Investoren, Kreditgebern und anderen Stakeholdern durch geprüfte Finanzdaten.

Kostenoptimierung

Aufdeckung von Ineffizienzen und Entwicklung von Strategien zur Kostenreduktion und Prozessoptimierung.

Unser Audit-Prozess

1. Erstgespräch & Analyse

Wir ermitteln Ihren individuellen Bedarf und definieren gemeinsam den Umfang des Audits.

2. Planung & Vorbereitung

Unsere Experten entwickeln eine maßgeschneiderte Auditstrategie und definieren die notwendigen Ressourcen.

3. Durchführung & Prüfung

Gründliche Analyse aller relevanten Finanzdaten, Prozesse und Kontrollmechanismen nach höchsten Standards.

4. Ergebnispräsentation

Detaillierte Darstellung aller Erkenntnisse, Risiken und Verbesserungspotenziale in einem umfassenden Bericht.

Kundenstimmen

Unsere Preisübersicht

Basis-Audit

ab 2.500 €

  • Prüfung der Geschäftsbücher
  • Finanzielle Grundanalyse
  • Prüfbericht mit Kernerkenntnissen
  • 1 Nachbesprechung
Anfragen

Business-Audit

ab 5.000 €

  • Umfassende Finanzanalyse
  • Prüfung der internen Kontrollen
  • Detaillierter Prüfbericht
  • 2 Nachbesprechungen
  • Handlungsempfehlungen
Anfragen

Premium-Audit

ab 9.500 €

  • Vollständige Finanzprüfung
  • Tiefgehende Risikoanalyse
  • Umfassender Prüfbericht
  • Unbegrenzte Nachbesprechungen
  • Maßgeschneiderte Optimierungsstrategien
  • 12 Monate Support
Anfragen

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Individuelle Angebote erstellen wir gerne nach persönlicher Beratung.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert ein typisches Finanzaudit?

Die Dauer eines Audits hängt von der Größe Ihres Unternehmens und dem Umfang der Prüfung ab. Ein Basis-Audit für kleine Unternehmen kann innerhalb von 2-3 Wochen abgeschlossen sein, während umfassendere Prüfungen für größere Unternehmen 4-8 Wochen in Anspruch nehmen können. Bei unserem Erstgespräch geben wir Ihnen eine genaue Einschätzung für Ihren individuellen Fall.

Welche Unterlagen werden für ein Audit benötigt?

Typischerweise benötigen wir Zugang zu Ihrer Buchhaltung, Finanzberichten, Bankkonten, Steuererklärungen, Verträgen und internen Kontrollrichtlinien. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie eine detaillierte Liste der benötigten Dokumente, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist.

Wie unterscheidet sich ein internes von einem externen Audit?

Ein internes Audit wird durchgeführt, um die Effizienz und Effektivität der internen Prozesse und Kontrollen zu bewerten. Es dient primär dem Management als Instrument zur Verbesserung. Ein externes Audit hingegen wird von unabhängigen Prüfern durchgeführt und zielt darauf ab, die Richtigkeit und Fairness der Finanzberichte zu bestätigen, oft als gesetzliche Anforderung oder zur Beruhigung externer Stakeholder.

Wie oft sollte ein Unternehmen ein Finanzaudit durchführen lassen?

Die meisten Unternehmen führen mindestens jährlich ein externes Audit durch. Interne Audits können je nach Bedarf häufiger stattfinden, beispielsweise vierteljährlich oder halbjährlich. Die ideale Frequenz hängt von Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche, regulatorischen Anforderungen und dem Risikoniveau ab.

Welche Vorteile bietet ein freiwilliges Audit für nicht prüfungspflichtige Unternehmen?

Auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, kann ein freiwilliges Audit erhebliche Vorteile bieten: erhöhtes Vertrauen bei Investoren und Kreditgebern, verbesserte interne Kontrollen, Aufdeckung von Ineffizienzen, Betrugsverhinderung und frühzeitige Erkennung von finanziellen Risiken. Viele unserer Kunden berichten von einem signifikanten ROI durch die Umsetzung der Audit-Empfehlungen.

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch

Wir beraten Sie gerne zu unseren Audit-Dienstleistungen und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen.

Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter +49 30 94 37 25 18 erreichen.

Finanzberatung Kontakt